
Zahnimplantate Köln
Durch Implantate endlich wieder lachen und zubeißen – wir beraten Sie!
Kennen Sie das?
- Sie haben einen oder mehrere Zähne verloren, möchten aber nicht weiter mit diesen unschönen Lücken leben?
- Ihre Prothesen wackeln, Sie haben Angst vor einem herzlichen Lachen und auch das Essen macht keine Freude mehr,
- weil entweder die Zähne auf Wanderschaft gehen oder
- der Prothesenkleber Ihnen den Geschmack verleidet?
Für all diese Fälle gibt es die Möglichkeit der Implantation.
Die optimale Lösung zum Verschließen von Zahnlücken, aber auch zur Vermeidung oder zumindest Befestigung von Prothesen stellt schon seit längerer Zeit die Implantation dar.
Informieren Sie sich hier über die Möglichkeiten und Schritte zu neuen Implantaten. Gerne nehmen wir uns hier vor Ort die Zeit, Sie sehr individuell zu diesem Thema zu beraten.
Wann sind Zahnimplantate die richtige Lösung?
Zahnimplantate sind eine bewährte Methode, um fehlende Zähne zu ersetzen, ohne gesunde Zähne beschädigen zu müssen, wie es beispielsweise bei Brücken der Fall wäre. Im Gegensatz zu herkömmlichen Methoden wie herausnehmbaren Prothesen werden Implantate direkt im Kieferknochen platziert und bilden so eine stabile Basis für festen Zahnersatz. Aber welche Indikationen sprechen eigentlich für schöne Zähne auf Implantaten?
Zunächst einmal ist wichtig zu wissen, dass Implantate nicht in allen Fällen die beste Option sind. In manchen Fällen können andere Zahnersatz-Optionen, wie zum Beispiel Brücken oder Prothesen, ausreichend sein. Eine sorgfältige Diagnostik und Beratung durch unser erfahrenes Zahnarzt–Team ist daher unerlässlich, um die beste Lösung für Ihre individuelle Situation zu finden.
Welche Indikationen für Zahnimplantate gibt es?
Verlust eines oder mehrerer Zähne
Die häufigste Indikation für Implantate ist der Verlust eines oder mehrerer Zähne. Wenn Zähne fehlen, kann dies nicht nur zu ästhetischen Beeinträchtigungen führen, sondern auch zu Problemen beim Kauen und Sprechen, bis hin zu Kiefergelenksbeschwerden oder Muskelverspannungen. Zahnimplantate bieten hier eine dauerhafte Lösung, die eine natürliche, schöne Optik und Funktion gewährleistet.
Verlust aller Zähne
Eine weitere Indikation für Implantate ist der Verlust aller Zähne. In diesem Fall können Implantate als Basis für eine festsitzende Brücke oder eine vollständige Prothese dienen. Im Vergleich zu den herkömmlichen bieten implantatgetragene Prothesen eine perfekte Stabilität und viel mehr Komfort und damit Lebensqualität.
Zahnimplantate trotz wenig Knochen?
Auch bei einem unzureichenden Kieferknochen-Volumen können Implantate eine Option sein. Wenn der Kieferknochen nicht genügend Volumen aufweist, um ein Implantat aufzunehmen, kann ein Knochenaufbau Abhilfe schaffen. Hierbei wird der Kieferknochen durch körpereigenes Material oder künstliches Knochenersatzmaterial aufgebaut, um eine ausreichende Basis für das Implantat zu schaffen. Eine aufwändige Operation ist hierfür nicht notwendig!
Es gibt also viele verschiedene Indikationen für Zahnimplantate. Ob Implantate auch für Sie die beste Lösung sind, hängt jedoch von verschiedenen Faktoren ab. Eine gründliche Diagnostik und Beratung durch unsere Zahnärzte sind daher unerlässlich, um für Sie eine individuell abgestimmte Therapie mit dem optimalen Ergebnis zu gewährleisten.
Vereinbaren Sie jetzt einen kostenlosen Beratungstermin
Oder rufen Sie uns gleich an!
+49 221 82 00 84 00
In 8 Schritten zu neuen Implantaten – so läuft es ab!

1. Die richtige Indikation für Zahnimplantate finden
Unser erster Schritt besteht darin, die passende Indikation für Ihr Zahnimplantat zu ermitteln. Dabei spielen Ihre allgemeine Gesundheit und der Zustand Ihrer Zähne und Ihres Kieferknochens eine entscheidende Rolle. Wir setzen auf eine gründliche Untersuchung, um sicherzustellen, dass Sie die beste Behandlung für Ihre individuellen Bedürfnisse erhalten.

2. Analyse vor der Implantation
Mit modernster 3D-Röntgen- und Scantechnologie analysieren wir Ihr Gebiss. Dieser Schritt ist unerlässlich, um die optimale Position für Ihr Zahnimplantat zu bestimmen. Eine präzise Planung vor der Operation hilft uns, das bestmögliche Ergebnis zu erzielen.

3. Besprechung der Ergebnisse und Behandlungsplan
Nach der Untersuchung und Analyse setzen wir uns mit Ihnen zusammen, um die Ergebnisse ausführlich zu besprechen. Dabei legen wir großen Wert auf Transparenz und klare Kommunikation. Basierend auf den Ergebnissen erstellen wir einen individuellen Behandlungsplan, der Ihre persönlichen Bedürfnisse und Wünsche berücksichtigt.

4. Implantat-Operation
Die Operation ist der nächste Schritt in Ihrem Behandlungsprozess. Wir setzen das Zahnimplantat mit größter Sorgfalt in Ihren Kieferknochen ein, um ein optimales Ergebnis zu gewährleisten. Dabei legen wir großen Wert auf Schmerzfreiheit und Ihren Komfort während des gesamten Eingriffs.

5. Kontrolle und Einheilzeiten nach der Implantat-OP
Nach der Operation begleiten wir Sie durch die Einheilphase. Wir führen regelmäßige Kontrollen durch, um sicherzustellen, dass das Implantat richtig einheilt und sich gut in Ihren Kiefer integriert. Ihre Gesundheit und Ihr Wohlbefinden stehen bei uns im Mittelpunkt.

6. Freilegung und Anpassung des Implantates
Sobald die Einheilphase abgeschlossen ist, legen wir das Implantat frei und passen es an. Unser Ziel ist es, sicherzustellen, dass Ihr neues Implantat perfekt sitzt und sich natürlich in Ihr Gebiss einfügt.